Ablauf einer Psychotherapie

Im Verlauf jeder Psychotherapie lege ich besonders viel Wert auf den Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zu meinen Klient*innen. Diese Basis ist essenziell für den Therapieerfolg, da sie eine offene und sichere Atmosphäre schafft, in der sich Klient*innen wohlfühlen und öffnen können. Eine solide therapeutische Beziehung ermöglicht es mir, individuell und effektiv auf die Bedürfnisse einzugehen, was grundlegend für nachhaltige therapeutische Fortschritte ist.
Erste Schritte: Krankengeschichte und Einschätzung
- Erstsitzung: Wir beginnen mit einer ausführlichen Erstsitzung, in der Ihre momentane Lebenslage und die Beweggründe für die Therapieaufnahme besprochen werden.
- Krankengeschichte und Symptome: Ich erkundige mich nach Ihrer Krankengeschichte sowie aktuellen Symptomen und Problemen, um beurteilen zu können, ob und wie eine Therapie sinnvoll ist.
Diagnose und Zielsetzung in der Therapie
- Vertiefung der Untersuchung: In den nachfolgenden Sitzungen vertiefen wir die Untersuchung Ihrer Probleme und Symptome, um eine präzise Diagnose zu stellen.
- Zieldefinition: Gemeinsam definieren wir klare Ziele für die Therapie, die im Laufe der Behandlung erreicht werden sollen.
Individueller Behandlungsplan und Therapiefortschritt
- Entwicklung des Behandlungsplans: Basierend auf der Diagnose und den festgelegten Zielen entwickle ich einen individuellen Behandlungsplan, der speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
- Fokus auf Therapieziele: In den darauffolgenden Sitzungen konzentrieren wir uns auf die Erarbeitung dieser Ziele, wobei die Art der Therapie je nach Diagnose variieren kann.
Abschluss der Therapie und Anwendung der erlernten Techniken
- Abschlusssitzung: Die Therapie endet mit einer Abschlusssitzung, sobald die Therapieziele erreicht sind oder Sie sich bereit fühlen, die Therapie zu beenden.
- Reflexion und Weiterführung: Wir reflektieren den Therapieverlauf und besprechen, wie Sie die erlernten Strategien im Alltag weiterführen können.
Anpassung der Therapie an individuelle Bedürfnisse
- Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung: Eine vertrauensvolle Therapiebeziehung ist entscheidend für den Erfolg der Behandlung. Ich investiere Zeit, um Ihren kulturellen Hintergrund und Ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen und Vertrauen sowie Offenheit zu fördern.
- Individuelle Abstimmung: Die Therapie wird speziell auf die individuellen Bedürfnisse jeder Person abgestimmt, da ich erkenne, dass jeder Mensch einzigartig ist.