Familientherapie in München

Familientherapie bietet Ihnen die Möglichkeit, wieder mehr Verständnis, Zusammenhalt und Klarheit in Ihr Familienleben zu bringen. Ob Konflikte zwischen Eltern und Kindern, Streit unter Geschwistern oder Belastungen durch äußere Umstände – in meiner Praxis in München oder auch in der Online-Therapie begleite ich Sie dabei, einen neuen Umgang miteinander zu finden und das Familienklima spürbar zu verbessern.
Ziele einer Familientherapie
In der Familientherapie in München unterstütze ich Sie dabei, belastende Dynamiken zu verstehen und Lösungswege zu entwickeln. Typische Ziele sind:
- die Kommunikation innerhalb der Familie zu verbessern
- gegenseitigen Respekt und Verständnis zu fördern
- Konflikte zwischen Eltern und Kindern konstruktiv zu lösen
- Geschwisterstreitigkeiten zu entschärfen
- klare Rollen und Verantwortlichkeiten zu klären
- den familiären Zusammenhalt zu stärken

Familientherapie kann sowohl präventiv als auch in akuten Krisen hilfreich sein.
Typische Themen in der Familienberatung
- Kommunikationsprobleme: Hier geht es darum, Missverständnisse im Familienalltag zu klären und respektvoller miteinander umzugehen.
- Eltern-Kind-Konflikte: Wir beleuchten Ursachen für Streit und erarbeiten neue Wege der Beziehungsgestaltung.
- Geschwisterrivalität: Konflikte zwischen Geschwistern können entschärft und ein fairer Umgang gefördert werden.
- Erziehungsfragen: Unterschiedliche Vorstellungen zur Erziehung werden bearbeitet, damit Sie als Eltern eine gemeinsame Linie finden.
- Patchwork-Familien: Wir thematisieren die besonderen Herausforderungen von Patchwork-Situationen und suchen nach stabilen Lösungen.
- Trennung und Scheidung: Familientherapie kann den Übergang erleichtern und helfen, dass Kinder und Eltern respektvoll im Kontakt bleiben.
Methoden und Ablauf
In meiner Arbeit nutze ich Elemente der systemischen Familientherapie. Das bedeutet, wir betrachten nicht nur einzelne Personen, sondern die Familie als Ganzes. Dabei kommen Methoden zum Einsatz wie:

- Kommunikationstraining
- Aufstellungen und Rollenspiele
- verhaltensorientierte Übungen für den Alltag
- Reflexion von Verhaltensmustern innerhalb der Familie
- Stärkung von Ressourcen und gegenseitiger Wertschätzung
Die Sitzungen können in meiner Praxis in München oder online stattfinden. Je nach Situation sind auch Einzelsitzungen ergänzend sinnvoll, um persönliche Anliegen zu vertiefen.
Wichtige Regeln für ein erfolgreiches Familiencoaching
Damit die Familientherapie wirksam ist, haben sich einige Grundsätze bewährt:
- Wir arbeiten gemeinsam an Lösungen, die für die ganze Familie tragfähig sind.
- Alle Familienmitglieder sollen zu Wort kommen.
- Jeder äußert seine Sicht respektvoll und offen.
- Unterbrechungen werden vermieden, damit jede Person aussprechen kann.
- Vertraulichkeit ist selbstverständlich.

Interkulturelle Perspektiven in der Familientherapie
Besonders in Familien mit Migrationshintergrund können kulturelle Unterschiede zusätzliche Spannungen erzeugen. Durch meine Spezialisierung auf interkulturelle Psychotherapie biete ich Ihnen eine kultursensible Begleitung, die unterschiedliche Werte und Erwartungen berücksichtigt.
Verbindung zu weiteren Angeboten
Je nach Situation kann es sinnvoll sein, weitere Angebote einzubeziehen:
Ihre Familientherapeutin in München
Als erfahrene Familientherapeutin in München begleite ich Sie und Ihre Familie mit Empathie, systemischem Blick und kultursensiblen Methoden. Mein Ziel ist es, Ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, die Sie langfristig im Alltag anwenden können.
Familientherapie bedeutet nicht nur, Konflikte zu bearbeiten, sondern auch neue Formen des Miteinanders und der gegenseitigen Unterstützung zu entwickeln. Wenn Sie spüren, dass es Zeit ist, Veränderungen anzugehen, vereinbaren Sie gerne einen Termin – in meiner Praxis in München oder flexibel online.